Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 30. Juni 2018 um 13:45 Uhr
Kommentare (0)
Wer bereits unter Linux Mint 18 Cinnamon und vorherigen Versionen die vorinstallierte Internetsperre genutzt hat, wird feststellen müssen, dass dieses kleine aber nützliche Programm unter Linux Mint 19 nicht mehr installiert ist. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man die Internetsperre verwenden kann und wie man diese unter Linux Mint 19 Cinnamon installiert.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 31. Mai 2018 um 14:48 Uhr
Bewertung:
Kommentare (1)
Die Funktionen Anzahl, Anzahl2 und Anzahlleerezellen sind einfache Funktionen, um herauszufinden, wieviele Zellen in einem Bereich gefüllt oder leer sind. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie die Anzahl-Funktionen funktionieren und wo die Unterschiede der jeweiligen Funktionen liegen.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 03. Mai 2018 um 13:44 Uhr
Bewertung:
Kommentare (4)
Die Zählenwenns Funktion kommt dann zum Einsatz, wenn Sie anhand einer oder mehrerer Bedingungen die Anzahl bestimmter Werte in einem Bereich zählen wollen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Funktion verwenden können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 07. April 2018 um 15:37 Uhr
Kommentare (3)
Wenn Sie in Excel beispielsweise die zweitgrößte oder drittkleinste Zahl eines Zellbereichs herausfinden möchten, benötigen Sie die Funktionen KGRÖSSTE bzw. KKLEINSTE. In dieser Anleitung wird Ihnen anhand eines Beispiels erklärt, wie diese Funktionen funktionieren.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 18. März 2018 um 18:55 Uhr
Kommentare (0)
Wenn Sie von Windows auf Linux gewechselt sind und gerne weiterhin Ihre Dateien im beliebten RAR-Format packen möchten, könnten Sie sich die Frage stellen, wie dies nun unter Linux funktioniert. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie unter Linux Mint 18.x RAR-Archive erstellen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 23. Februar 2018 um 20:38 Uhr
Kommentare (2)
Normalerweise kann man mit den Funktionen zum Runden in Excel lediglich hinter dem Komma auf eine beliebige Zahl von Stellen runden. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie es schaffen können, auch vor dem Komma Zahlen beliebig zu runden.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 21. Januar 2018 um 14:34 Uhr
Bewertung:
Kommentare (20)
Bei der Virtualisierungs-Software VirtualBox von Oracle gibt die Möglichkeit, einen gemeinsamen Ordner zu erstellen, über den Sie Dateien zwischen Ihrem Host- und dem Gastsystem (virtuelle Maschine) austauschen können. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie diesen Ordner für ein Gastsystem mit installiertem Linux Mint einrichten und nutzen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 24. Dezember 2017 um 15:50 Uhr
Kommentare (0)
Es kann beispielsweise vorkommen, dass Inhalte auf einer Website nicht ohne Zoom lesbar sind oder das aus versehen der Zoom verstellt wurde. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Ansicht schnell und einfach vergrößern und verkleinern können und wie Sie die Standardeinstellung wiederherstellen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 08. Dezember 2017 um 12:16 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
In einigen Fällen macht es Sinn, dem Nutzer die Wahl zu lassen, wie viele Einträge in einer Liste pro Seite angezeigt werden sollen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie dem Nutzer mit Seblod eine Auswahlliste in einem Suchformular zur Verfügung stellen können, mit der er die Anzahl der Einträge pro Seite individuell verändern kann.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 01. Dezember 2017 um 13:12 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Diese Seblod Anleitung richtet sich eher an fortgeschrittene Seblod Benutzer. In dieser Anleitung erfahren Sie, anhand einer kleinen Linkliste, wie man einem Bild bzw. Logo dynamisch einen beliebigen Link verpasst.
Seite 3 von 10