Anzeige
Wer unter Linux Mint Cinnamon sein Lieblings-Icon-Thema gefunden hat, könnte dennoch mit einem einzelnen Icon für ein Programm unzufrieden sein und dieses austauschen wollen. Dank der vielen Anpassungsmöglichkeiten unter dem Cinnamon Desktop lässt sich auch auch dieses Problem schnell lösen. Wie das funktioniert, wird in dieser Anleitung kurz gezeigt.
Bewertung: 
Wer Firefox unter Linux verwendet, wird nach dem Update auf Version 100 feststellen, dass sich die Art und Weise verändert hat, wie die Scrollbars funktionieren. Da die neuen sogenannten Overlay Scrollbars nicht nur Vorteile haben und somit nicht jedem gefallen werden, zeigt diese Anleitung, wie Sie diese deaktivieren können. Außerdem werden Einblicke in einige andere interessante Optionen bzgl. der Bildlaufleisten gegeben.
Kommentare (8)
Bewertung: 
Vor kurzem wurde die neue Version 20.3 von Linux Mint Cinnamon veröffentlicht. Dabei wurde auch das gewohnte Design Thema ausgetauscht. Der obere Bereich der Fenster wird nun mit abgerundeten Ecken dargestellt und ist unter anderem auch weniger kompakt als zuvor. Nicht jedem wird das neue Design gefallen, darum wird Ihnen In dieser kleinen Anleitung gezeigt, wie Sie das Design-Thema der Vorversionen wiederherstellen können.
Viele Linux Distributionen wie Fedora, Debian und Ubuntu haben in den letzten Jahren auf das usr- Verzeichnisschema umgestellt. Das trifft nun auch auf Linux Mint zu. Das Mint-Team empfiehlt seinen Nutzern, diesen Schritt manuell nachzuholen, wenn Upgrades von älteren Mint-Versionen vorgenommen wurden. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie das funktioniert und was dabei passiert.
Möglicherweise möchten Sie einen USB-Stick oder ein anderes USB-Gerät in einer mit VirtualBox betriebenen virtuellen Maschine nutzen. Wenn Linux auf dem Host-System verwendet wird, funktioniert dies wahrscheinlich nicht auf Anhieb. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie ein USB-Gerät unter Linux dennoch an eine virtuelle Maschine weiterreichen können.
Kommentare (8)
Bewertung: 
Wer noch Linux Mint 18 verwendet, muss sich demnächst Gedanken darum machen, das Betriebssystem wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Denn der Support für diese Hauptversion läuft im April 2021 aus. Bis dahin sollte aus Sicherheitsgründen ein Umstieg auf eine neuere Version passiert sein. Neben der Möglichkeit einer Neuinstallation des Systems kann auch ein Betriebssystemupgrade durchgeführt werden. Wie das Upgrade von Linux Mint Cinnamon 18 auf 20 funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Kommentare (28)
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies einsetzen. Weitere Informationen