- Details
- Geschrieben von Sven
Wenn Sie keine großen Bedienelemente und Freiflächen in Ihrem Browser benötigen und stattdessen lieber mehr von dem angesteuerten Inhalt sehen möchten, könnten Sie zuletzt vom Firefox etwas enttäuscht worden sein. Denn hier wurde beim Designumbau auch gleich offiziell die Kompaktansicht gestrichen. Sie können nun bei der Dichte nur noch zwischen „Normal“ und „Touch“ wählen. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie aktuell trotzdem in den Kompaktmodus wechseln können und so den Platzbedarf der Browser-Elemente wieder reduzieren können.
Kommentare (2)
- Details
- Geschrieben von Sven
Bewertung:
Kommentare (27)
- Details
- Geschrieben von Sven
Office Dokumente werden heutzutage für den Dateiaustausch häufig in PDF-Dateien umgewandelt. Um ein Dokument besser vor den Augen Dritter zu schützen, ist es auch möglich, ein Passwort zu vergeben, welches vor Einsicht des PDFs eingegeben werden muss. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in Libre Office eine PDF-Datei von Ihrem aktuellen Writer- oder Calc-Dokument mitsamt Passwortschutz erstellen können.
Kommentare (2)
- Details
- Geschrieben von Sven
Unter Windows und Linux herrschen bezüglich der Titelleiste unterschiedliche Standards. Bei Windows wird die Titelleiste bereits ausgeblendet, bei Linux ist diese (noch) standardmäßig vorhanden. In dieser kleinen Anleitung wird kurz gezeigt, wie Sie die Titelleiste Ihres Firefox Webbrowsers ein- oder ausblenden können. Die Option lässt einem die Wahl zwischen mehr Informationen oder mehr Platz für Inhalte.
Kommentare (2)
- Details
- Geschrieben von Sven
Mit der neuen Firefox Version 70 wurden einige Neuerungen vorgenommen. Unter anderem wurde auch die Farbe für das kleine Schloss, welches in der Adresszeile vor gesicherten Verbindungen angezeigt wird, auf grau geändert. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie das Schloss wieder grün färben können.
- Details
- Geschrieben von Sven
Wenn es draußen unerträglich warm ist, dauert es meist auch nicht lange, bis die Hitze in der Wohnung oder im Büro angekommen ist und sich alle Räume aufgeheizt haben. Was Sie tun können, um im Sommer die Temperatur in den Räumen möglichst in einem angenehmen Bereich zu halten, erfahren Sie in diesem Beitrag.