Des Öfteren kann es sinnvoll sein, in Excel Formeln aus bestimmten Zellbereichen zu entfernen. Natürlich möchte man dabei in der Regel auch erreichen, dass die durch die Formel eingetragenen Werte erhalten bleiben. Wie das funktioniert, erfahren Sie in dieser Kurzanleitung.
Das es möglich ist, in Excel Zahlen mit Zusätzen, wie etwa einem Prozent- oder Euro-Zeichen zu schmücken, ohne die Zahl an sich zu verändern, ist sicherlich fast allen Excel-Nutzern bekannt. Natürlich können Werte auch als Datum oder Uhrzeit dargestellt werden.
Wie man es anstellt, die Darstellung von Zahlen manuell anzupassen und eigene Zusätze zu verwenden, erfahren Sie in dieser Anleitung für benutzerdefinierte Formatierungen.
Um ellenlange Nachkommastellen zu unterbinden, werden Zahlen sehr oft gerundet. Wie das bei Excel genau funktioniert und wie man erreichen kann, dass auf jeden Fall immer z.B. 2 Nachkommastellen angezeigt werden, finden Sie in dieser Anleitung.
Wer Joomla nutzt, hat es generell etwas schwieriger, was die Kommentarfunktionalität betrifft. Endlich erscheint eine brauchbare Kommentarerweiterung mit dem Namen JComments für Joomla 2.5 und man steht vor dem nächsten Problem. JComments gibt einem vor, in Kommentarlinks „nofollow“ zu verwenden, wie man es schafft, seine Links trotzdem mit follow auszustatten, kann man in dieser Anleitung erfahren.
Wer in Excel eine Tabelle erstellt, möchte meistens auch erreichen, dass diese schön aussieht.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man beispielsweise einen Text in Fettschrift formatiert, Rahmen um bestimmte Zellen zieht, wie man Zelleninhalte ausrichten kann und wie man die Spaltenbreite anpasst. Die Anleitung richtet sich an Personen, die bisher noch keine oder sehr geringe Erfahrungen in Excel haben.
Tabstopps können einem bei der Textformatierung sehr nützlich sein, sie werden dafür genutzt, um in Word beispielsweise eine Liste perfekt in einer Linie untereinander anzuordnen, viel schöner, als es mit Leerzeichen möglich ist.
Wie man Tabstopps genau einsetzen kann und wie man diese einrichtet, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Wenn Sie in Excel nur bestimmte Zellen zählen wollen, benötigen Sie die Zählenwenn Funktion. Wie diese prinzipiell funktioniert und wie man sie anwenden kann, erfahren Sie in dieser Anleitung.
In Excel eine Summe auszurechnen, ist nicht sonderlich kompliziert. Wenn jedoch aus einer bunt gemischten Tabelle die Gesamtsummen der Rechnungen bestimmter Kunden oder ähnliches herausgefunden werden sollen, hört sich das schon schwieriger an.
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie man die beschriebene Problematik mit Hilfe der Summewenn Funktion lösen kann.
In Excel gibt es die Möglichkeit, bestimmte Bereiche oder ganze Tabellenblätter mit einem Passwort zu schützen. Dadurch kann man verhindern, dass andere Benutzer oder man selbst Tabellen oder Formeln z.B. zerstören oder bearbeiten bzw. Texte kopieren oder Formeln einsehen kann.
Wie man das anstellt, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Mit bedingten Formatierungen kann man Zellen unter selbst bestimmten Bedingungen formatieren. Beispielsweise kann man die Schriftfarbe, Hintergrundfarbe und Rahmen bedingt ändern.
Wie das funktioniert und am Ende aussehen kann, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Seite 9 von 10