Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 24. November 2017 um 13:40 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Es kann vorkommen, dass Sie dem Nutzer eine E-Mail zukommen lassen möchten, nachdem dieser seine Daten in ein Formular eingetragen hat. In dieser Anleitung wird Ihnen gezeigt, wie Sie den Nutzer je nach gewähltem Geschlecht förmlich korrekt in der Mail ansprechen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 17. November 2017 um 11:25 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
In dieser Anleitung wird Ihnen ausführlich und Schritt für Schritt gezeigt, wie Sie ein individuelles Kontaktformular mit Hilfe von Seblod unter Joomla bauen können. Die Anleitung eignet sich auch für den Einstieg in die Materie „Seblod“, da hierbei auch viele grundlegende Dinge angeschnitten werden.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 27. Oktober 2017 um 16:09 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Seblod Erweiterung unter Joomla installieren können. Zudem wird gezeigt, wie Sie die Werte max_file_uploads und max_input_vars bei den meisten Webhostern auf die empfohlenen Werte einstellen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 15. Oktober 2017 um 17:28 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Auf den ersten Blick erscheint GIMP äußerst kompliziert, auch die einfacheren Dinge, die man mit MS Paint ohne großes Nachdenken erledigt hat. In dieser kleinen Anleitung wird gezeigt, wie das Zuschneiden von Bildern mit GIMP ebenfalls leicht von der Hand geht.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 22. September 2017 um 15:01 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Der Sverweis von Excel ist eine sehr mächtige Funktion. Der Sverweis ermöglicht Ihnen beliebige Werte in anderen Tabellen zu suchen und das Ergebnis einer rechts nebenstehenden Spalte auszugeben. In dieser Anleitung wird die Funktion erklärt und vermittelt bereits Eindrücke für eine mögliche Verwendung in der Praxis.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 20. September 2017 um 14:59 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Unter Umständen kann es vorkommen, dass man einen Computer an das Heimnetzwerk bzw. Internet anschließen möchte, für den es keine direkte Anschlussmöglichkeit gibt. Wie man unter Linux Mint 18 Cinnamon einen Desktop PC mit Hilfe eines Notebooks durch Verwendung einer Netzwerkbrücke in das Heimnetzwerk schleust, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 21. Juli 2017 um 14:16 Uhr
Bewertung:
Kommentare (7)
Manche Websites binden Videos oder Video-Werbung ein, die sich automatisch startet und unter Umständen viel sinnlosen Traffic erzeugt. Das kann vor allem bei getakteten Verbindungen wie beispielsweise LTE sehr kontraproduktiv und nervig sein. Wer es nicht wünscht, dass sich Videos automatisch starten findet hier für den Firefox eine Lösung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 22. Juni 2017 um 22:04 Uhr
Kommentare (0)
Im Sommer kann es gelegentlich dazu kommen, dass Gewittermücken (winzige Tierchen) in die Wohnung gelangen und es dank ihrer Größe schaffen, in einen Zwischenbereich des Monitordisplays zu krabbeln. In dieser kleinen Anleitung wird erläutert, wie man die Gewitterfliege wieder aus dem Monitor bekommt.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 17. Juni 2017 um 15:54 Uhr
Bewertung:
Kommentare (26)
Leider ist das sehr gute und unter Windows beliebte Programm „DVB-Viewer“ zum Fernsehen unter Linux bisher nicht verfügbar. Wer die Alternativen wie z. B. „Kaffeine“ nicht zum laufen bekommt oder wem diese nicht zusagen, kann sein TV-Problem auch über den VLC-Player lösen. Was Sie tun müssen, um den VLC Media Player zum Fernsehen mit einer DVB-S(2) Karte unter Linux zu verwenden, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 31. Januar 2017 um 15:25 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Wer häufig auf mehrsprachige Webseiten stößt, könnte sich darüber ärgern, dass die Webseite im Firefox oftmals in der englischen Sprache angezeigt wird und man diese erst über die Sprachauswahl der jeweiligen Website auf Deutsch stellen muss. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man Firefox dazu überredet, diese Auswahl häufiger selbst zu treffen. Die Anleitung basiert auf der Firefox Version 51.01 (64-Bit).
Seite 4 von 10