Wann treten Gewittermücken auf und wie bemerkt man diese im Monitor?
Vor allem kurz vor Gewittern trifft man Gewittermücken an. Die Tierchen sind sehr klein und man kann sie besonders leicht übersehen.
Wenn die kleinen Gewitterfliegen es geschafft haben in das Display zu geraten, fallen diese besonders auf, wenn man eine Anwendung gestartet hat, bei der viel weiße Fläche zu sehen ist. Meist bewegen sich die Tierchen sehr langsam im Display voran, so dass man diese auf den ersten Blick mit einigen wenigen in einer Reihe befindlichen Pixelfehlern verwechseln kann. Wer diese neue Erscheinung einen Moment beobachtet, wird wahrscheinlich sehen, dass sich da etwas bewegt.
Was man auf keinen Fall machen darf!
Nun hat man gerade bemerkt, dass sich ein kleines Lebewesen im Monitor bewegt und will dieses natürlich so schnell es geht loswerden. Es ist verführerisch, mit dem Finger auf das Display zu drücken, um das Tierchen heraus zu treiben, doch dies sollte man auf keinen Fall tun. Unter Umständen stirbt die Gewittermücke durch diese Handlung und bleibt für immer im Display. Das wäre dann ähnlich nervig, wie eine Reihe Pixelfehler und wirkt sich bei einem eventuellen Verkauf des Monitors negativ aus.
Was man auch nicht machen sollte, ist die Situation komplett zu ignorieren und einfach weiterzumachen. Besonders in den Abendstunden wäre das falsch, denn so könnte es passieren, dass die Gewitterfliege an „Altersschwäche“ an einer unglücklichen Stelle im Monitor stirbt.
Wie man die Gewittermücke wieder loswerden kann
Es gibt aber einen relativ einfachen Trick die Gewitterfliege wieder aus dem Display zu locken.
Das wichtigste ist, den Monitor auszuschalten. Anschließend sollte sichergestellt sein, dass andere Lichtquellen im Raum vorhanden sind, so dass sich die Gewittermücke an dem Licht orientieren kann. Falls noch ausreichend Tageslicht vorhanden ist, wäre das perfekt.
Nach einiger Wartezeit (ca. 10 – 15 Minuten) kann man den Monitor wieder einschalten, das Tierchen sollte nun den Weg genauso gut wieder heraus gefunden haben, wie zuvor hinein.
Es gibt zwar keine 100% Erfolgsgarantie, doch eine sehr hohe Chance.