Software Hunter - Ihr Fachhändler für günstige Software
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 24.12.2017 15:50 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Es kann beispielsweise vorkommen, dass Inhalte auf einer Website nicht ohne Zoom lesbar sind oder das aus versehen der Zoom verstellt wurde. In dieser kleinen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die Ansicht schnell und einfach vergrößern und verkleinern können und wie Sie die Standardeinstellung wiederherstellen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 15.10.2017 17:28 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Auf den ersten Blick erscheint GIMP äußerst kompliziert, auch die einfacheren Dinge, die man mit MS Paint ohne großes Nachdenken erledigt hat. In dieser kleinen Anleitung wird gezeigt, wie das Zuschneiden von Bildern mit GIMP ebenfalls leicht von der Hand geht.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 21.07.2017 14:16 Uhr
Bewertung:
Kommentare (7)
Manche Websites binden Videos oder Video-Werbung ein, die sich automatisch startet und unter Umständen viel sinnlosen Traffic erzeugt. Das kann vor allem bei getakteten Verbindungen wie beispielsweise LTE sehr kontraproduktiv und nervig sein. Wer es nicht wünscht, dass sich Videos automatisch starten findet hier für den Firefox eine Lösung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 22.06.2017 22:04 Uhr
Kommentare (0)
Im Sommer kann es gelegentlich dazu kommen, dass Gewittermücken (winzige Tierchen) in die Wohnung gelangen und es dank ihrer Größe schaffen, in einen Zwischenbereich des Monitordisplays zu krabbeln. In dieser kleinen Anleitung wird erläutert, wie man die Gewitterfliege wieder aus dem Monitor bekommt.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 31.01.2017 15:25 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Wer häufig auf mehrsprachige Webseiten stößt, könnte sich darüber ärgern, dass die Webseite im Firefox oftmals in der englischen Sprache angezeigt wird und man diese erst über die Sprachauswahl der jeweiligen Website auf Deutsch stellen muss. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man Firefox dazu überredet, diese Auswahl häufiger selbst zu treffen. Die Anleitung basiert auf der Firefox Version 51.01 (64-Bit).
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 08.06.2016 13:30 Uhr
Kommentare (1)
Unter Umständen kann es passieren, dass Avira Free Antivirus einen Scriptfehler verursacht. Anschließend lassen sich einige Buttons im Windowsbetrieb nicht mehr anklicken und ein gewohntes Arbeiten mit dem System ist nicht mehr möglich. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie Free Antivirus von Avira neu installieren können, denn eine Neuinstallation behebt das Problem.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 22.09.2014 00:25 Uhr
Bewertung:
Kommentare (1)

Der Firefox verändert sich stetig, besonders auffällig sind natürlich Änderungen im Design und in den täglich genutzten Funktionen wie Tabs. Beispielsweise die Behebung von Fehlern oder Sicherheitslücken spürt man nicht sofort. Doch manche der neuen oder überarbeiteten Funktionen haben zur Folge, dass Daten an Partner wie Google gesendet werden, teilweise auch um zu funktionieren. In dieser Anleitung wird gezeigt, was Sie tun können, wenn Sie keine Daten senden möchten.

Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 09.09.2014 21:55 Uhr
Kommentare (0)

Bei einigen Notebooks, Netbooks und Minicomputern hat man oft das Problem, dass dort kein optisches Laufwerk verbaut wurde und man bei einer Neuinstallation zwingend einen alternativen Weg für die Installation von seinem Betriebssystem suchen muss. In dieser Anleitung werden einige Möglichkeiten aufgezeigt, wie man einen bootfähigen USB-Stick mit Windows oder Linux erstellen kann.

Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 07.02.2014 15:14 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)

Obwohl es bei den meisten Mail-Anbietern bereits seit vielen Jahren die Möglichkeit gibt, seine E-Mails per SSL Verschlüsselung gesichert zu verschicken, wird diese Möglichkeit von den allermeisten Anwendern bisher nicht wahrgenommen. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit Microsoft Outlook 2003 Ihre E-Mails verschlüsselt verschicken und empfangen können und warum Sie dies tun sollten.

Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 23.12.2013 16:06 Uhr
Bewertung:
Kommentare (3)

Am Computer gibt es nichts ärgerlicheres, als wichtige Daten zu verlieren. Egal, ob dies nun durch einen Headcrash der Festplatte, durch einen unaufhaltsamen Virus oder anderweitig passiert. Damit die wichtigen privaten oder geschäftlichen Daten auch nach dem Unglück weiterhin vorhanden sind, sollte in regelmäßigen Abständen eine Datensicherung durchgeführt werden. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie man dies mit dem kostenlos erhältlichen Datensicherungstool „SyncBackFree“ bewerkstelligen kann.