Was ist Xed?
Bei Xed handelt es sich um einen Texteditor, der ursprünglich von Gedit abstammt. Xed gehört zu den sogenannten X-Apps, die das Linux Mint Team ins Leben gerufen hat.
Das Standard-Farbschema für helle Design-Themen
Das Linux Mint Team hat seit Version 22 ein eigenes Farb-Schema für den Xed Texteditor angelegt und als Standard festgelegt. Dabei handelt es sich um das Schema mit ebenfalls der Bezeichnung „Xed“, welches vom vorigem Standard „Tango“ abgeleitet wurde. Ich persönlich mag das Schema sehr gerne, leider ist es aber nicht für die Verwendung von dunklen Design-Themen angepasst worden.
Die nachfolgende Abbildung zeigt das Schema im hellen Design anhand eines kleinen Ausschnitts einer CSS-Datei.
Die dunkle Themenvariante auswählen
Wenn Sie gerade ein helles Design-Thema verwenden und Ihr Thema auch in einer dunklen Version verfügbar ist, können Sie den Haken rechts oben in der folgenden Abbildung einhaken und den Editor auch so in dem dunklen Modus betreiben. Manche Schemen passen sich automatisch an das gewählte Design-Thema des Betriebssystems an.
Die Themen-Einstellungen erreichen Sie wie folgt über das Menü: Bearbeiten/Einstellungen/Thema
Allerdings ist das Erscheinungsbild dabei nicht immer optimal, wie im nachfolgenden Farb-Vergleich zu sehen.
Bei dem Standard-Schema „Xed“ kann man manches leider fast nicht erkennen oder muss die Augen sehr anstrengen (links). Jedenfalls ist dies bei den Standard-Design Themen von Linux Mint so. Bei anderen Themen könnte das Ergebnis ggf. besser aussehen.
Weil ich das Standard-Farbschema mag, habe ich mir mal die Mühe gemacht und dieses speziell für dunkle Designs angepasst und dieses „Xed_dark“ genannt (rechts). Den Download finden Sie am Ende des Beitrags.
Da es leider problematisch ist, ein Schema für Xed oder Gedit für helle und dunkle Designs gleichermaßen kompatibel zu bekommen, ist das Schema immer dunkel, auch wenn Sie ein helles Design auswählen.
Eigenes Design-Thema hinzufügen
Wer ein neues Farbschema im Xed-Editor hinzufügen möchte, geht im Menü des Editors auf „Bearbeiten/Einstellungen/Thema“ und klickt auf das kleine „+“-Zeichen am Ende der Liste mit den Stilschemen. Wählen Sie dann aus Ihren Dateien das gewünschte Schema aus. Wenn das Schema fehlerfrei ist, wird es der Liste hinzugefügt und Sie können es ganz normal aktivieren.
Schemen, die mit Xed kompatibel sind, funktionieren in der Regel genauso gut auch mit Gedit. Dort können diese fast auf die gleiche Weise hinzugefügt werden.
Wenn Sie mein Farb-Schema einmal ausprobieren möchten, können Sie dieses nachfolgend kostenlos herunterladen. Ich hoffe, Sie mögen meine dunkle Version vom Xed-Schema.
Xed_dark: Download