Spielzeug bei ALTERNATE kaufen
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 11. Oktober 2020 um 22:04 Uhr
Bewertung:
Kommentare (28)
Wer noch Linux Mint 18 verwendet, muss sich demnächst Gedanken darum machen, das Betriebssystem wieder auf einen aktuellen Stand zu bringen. Denn der Support für diese Hauptversion läuft im April 2021 aus. Bis dahin sollte aus Sicherheitsgründen ein Umstieg auf eine neuere Version passiert sein. Neben der Möglichkeit einer Neuinstallation des Systems kann auch ein Betriebssystemupgrade durchgeführt werden. Wie das Upgrade von Linux Mint Cinnamon 18 auf 20 funktioniert, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 26. August 2020 um 18:22 Uhr
Bewertung:
Kommentare (28)
Wer den Code Editor „Visual Studio Code“ erstmals startet, wird feststellen, dass das Programm standardmäßig auf englischer Sprache eingestellt ist. Wie Sie die Sprache auf Deutsch ändern können, erfahren Sie in dieser kleinen Anleitung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 27. Juni 2020 um 11:57 Uhr
Bewertung:
Kommentare (0)
Das Standardverhalten der Bildlaufleisten kann in Linux Mint Cinnamon unpraktisch oder sogar etwas nervig sein. Cinnamon lässt sich aber an vielen Stellen sehr gut anpassen und bietet auch für die Bildlaufleisten entsprechende Einstellungsmöglichkeiten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wo und wie Sie die Bildlaufleisten an Ihre Vorstellungen anpassen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 27. Mai 2020 um 14:23 Uhr
Kommentare (2)
Office Dokumente werden heutzutage für den Dateiaustausch häufig in PDF-Dateien umgewandelt. Um ein Dokument besser vor den Augen Dritter zu schützen, ist es auch möglich, ein Passwort zu vergeben, welches vor Einsicht des PDFs eingegeben werden muss. In dieser Anleitung erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie in Libre Office eine PDF-Datei von Ihrem aktuellen Writer- oder Calc-Dokument mitsamt Passwortschutz erstellen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 20. März 2020 um 14:46 Uhr
Bewertung:
Kommentare (2)
Mit der Version 19.3 von Linux Mint Cinnamon wurden auch einige Standardprogramme gewechselt. Der VLC-Player wurde dabei ebenfalls ersetzt und muss nun manuell nachinstalliert werden. Doch nach der Installation über die Anwendungsverwaltung spricht der Player nur auf englischer Sprache. Wie Sie dem VLC Media Player wieder Deutsch beibringen, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 14. Dezember 2019 um 20:48 Uhr
Kommentare (2)
Unter Windows und Linux herrschen bezüglich der Titelleiste unterschiedliche Standards. Bei Windows wird die Titelleiste bereits ausgeblendet, bei Linux ist diese (noch) standardmäßig vorhanden. In dieser kleinen Anleitung wird kurz gezeigt, wie Sie die Titelleiste Ihres Firefox Webbrowsers ein- oder ausblenden können. Die Option lässt einem die Wahl zwischen mehr Informationen oder mehr Platz für Inhalte.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 25. Oktober 2019 um 13:23 Uhr
Kommentare (0)
Mit der neuen Firefox Version 70 wurden einige Neuerungen vorgenommen. Unter anderem wurde auch die Farbe für das kleine Schloss, welches in der Adresszeile vor gesicherten Verbindungen angezeigt wird, auf grau geändert. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie das Schloss wieder grün färben können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 11. September 2019 um 16:40 Uhr
Bewertung:
Kommentare (21)
In dieser Anleitung wird erläutert, wie Sie Linux Mint Cinnamon 19.2 auf dem HP Notebook 15-db1224ng einrichten und das Gerät ohne größere Probleme und ohne Windows verwenden können. Es wird dabei auch gezeigt, was Sie tun müssen, um eine Grafikunterstützung zu erhalten und das WLAN funktionsfähig zu machen.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 17. Juli 2019 um 13:08 Uhr
Kommentare (0)
Unter Windows ist es üblich, dass Sie über einen Rechtsklick auf den Desktop oder innerhalb von Ordnern neue Dokumente erstellen können. Wenn Sie dies unter Linux mit dem Cinnamon Desktop und dem dazu gehörenden Dateiexplorer Nemo versuchen, werden Sie feststellen, dass Sie hier eine weitgehend leere Liste vorfinden. In dieser Anleitung wird gezeigt, wie Sie die entsprechenden Vorlagen installieren, um später wie unter Windows einfach per Rechtsklick über das Kontextmenü neue Dateien anlegen können.
Geschrieben von: Sven
Veröffentlicht am: 26. Juni 2019 um 15:19 Uhr
Kommentare (0)
Wenn es draußen unerträglich warm ist, dauert es meist auch nicht lange, bis die Hitze in der Wohnung oder im Büro angekommen ist und sich alle Räume aufgeheizt haben. Was Sie tun können, um im Sommer die Temperatur in den Räumen möglichst in einem angenehmen Bereich zu halten, erfahren Sie in diesem Beitrag.